LIPPOLDSBERG DRY GIN

Auf den im Jahre 1555 in Lippoldsberg gegründeten herrschaftlichen EISENHAMMER ist eine besondere Rezeptur des starken Getränkes mit Namen Genever (heute Gin genannt) zurückzuführen. Wo einst acht Wasserräder die Schmiedehämmer und Blasebälger antrieben, wurde nebst der harten Arbeit stets ein guter Tropfen starken Getränkes verdampft und aufgefangen. Im Schein der Eisenglut fanden unterschiedliche Kräuter und Wacholderbeeren Verwendung bei der Destillation eines Trunkes, welchem eine heilende und stärkende Wirkung nachgesagt wurde.