
Willkommen im EISENHAMMER
Landgraf Philipp der Großmütige erteilte 1555 die Genehmigung, eine Eisenhütte in Lippoldsberg aufzubauen.
Sie verhüttete das Erz aus dem Reinhardswald und der Eisenhammer schmiedete das Metall zu Siedepfannen für die Salzgewinnung und zu Musketen- und Kanonenkugeln. Nach und nach wurden auch Töpfe, Türen für Öfen, Pflugschare, Nägel,
Armierungen, Hufeisen und vieles mehr in Lippoldsberg produziert.
Die Arbeiter kamen von weit her um in der Eisenhütte und im Eisenhammer zu arbeiten und brachten viele Gebräuche und Genüsse mit nach Lippoldsberg. Die dauerhaft brennenden Feuer ermöglichten die Herstellung köstlicher Destillate die zum Tausch angeboten wurden. Wilde Kräuter, besondere Gewürze, würziger Honig, edle Öle und Rezepte aus fernen Ländern waren ebenfalls hier erhältlich.
Nach dieser jahrhundertealten Tradition werden auch heute wieder Eisenhammer Produkte hergestellt und angeboten.
Die bis heute gültigen Brennrechte des Eisenhammers sichern die Herstellung feinster Spirituosen. Die fernen Reisen und Transporte der heutigen Herren des Eisenhammers bringen Genussmittel aus aller Welt in dieses besondere Angebot
nach Lippoldsberg.